15Okt

LAG WR Jahreskonferenz 2019

Jahreskonferenz 2019 LAG Werkstatträte

Jahreskonferenz LAG Werkstatträte mit großer Beteiligung

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte (LAG WR) Niedersachsen hat am 28.08.2019 ihre Jahreskonferenz in Nienburg abgehalten.

Zu dieser Veranstaltung sind etwa 150 Werkstatträte aus ganz Niedersachsen angereist und auch einige Geschäftsführer sind nach Nienburg gekommen.

Es wurden zunächst kurze Ansprachen von Frau Kaiser (1. Vorsitzende der LAG WR), Frau Völlers (Bundestagsabgeordnete der SPD) und Herrn Dr. Kasper (Vorstand LAG WfbM) gehalten.

Anschließend haben Vertreter der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte aus Berlin über ihre Erfahrungen mit dem Projekt SCHICHTWECHSEL berichtet. Das Projekt SCHICHTWECHSEL wird im Jahr 2020 auch in Niedersachsen landesweit umgesetzt werden.

Nach der Mittagspause wurde von Vertretern der Region Süd-West die Standards zur Zusammenarbeit mit Werkstatträten vorgestellt. Die Standards sind eine bildliche Darstellung der Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung (WMVO) mit Fortbildungsangeboten und vielem mehr. Die LAG WR legt jedem Werkstattrat nahe, die Standards zu erwerben und nach diesen zu arbeiten. Informationen zu den Standards können jederzeit bei der LAG WR eingeholt werden.

Ein weiteres Thema der Jahreskonferenz war die Entgeltordnung, die in der Werkstatt der Lebenshilfe Braunschweig entwickelt wurde. Diese wurde von der Werkstattleitung und dem Werkstattrat gemeinsam vorgestellt.

Auf Grund des heißen Wetters wurden die Berichte aus den Regionen (RAG´s) ausgelassen und so konnten alle früher den Rückweg antreten.

Der Vorstand der LAG WR ist mit der Jahrestagung gut zufrieden und bedankt sich auch auf diesem Wege noch einmal bei allen Referenten und Teilnehmern der Jahreskonferenz.

15. Oktober 2019 // News, Werkstatträte