Politik

29Sept.

„20 Jahre WMVO - Niedersachsen feiert Meilenstein der Mitbestimmung für Werkstatträte“

WMVO Werkstatträte_MS.jpg
(Foto: Pressestelle Ministerium)

Zum 20-jährigen Jubiläum der Werkstättenmitwirkungsverordnung (WMVO) fand auf Initiative der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Werkstatträte am 23. September 2021 ein Aktionstag in Niedersachsen statt. Unter dem Motto „20 Jahre WMVO - ein Grund, um gemeinsam ins Gespräch zu kommen“ waren alle Werkstätten dazu aufgerufen, diesen Tag zu nutzen, um auf die Bedeutung der Arbeit der Werkstatträte aufmerksam zu machen.

29. September 2021 // News, Praxis und Konzepte, Politik, Werkstatträte
20Sept.

SCHICHTWECHSEL 2021: Der Aktionstag für neue Perspektiven!

Bild-knord_GerritSchulte_MichaelRykaczewski_1_presse.jpg
Beschäftigter Michael Rykaczewski (rechts) bei seinem SCHICHTWECHSEL beim Entsorgungsunternehmen [k]nord, wo er für einen Tag mit Anlagenleiter Gerrit Schulte auf einer Bentonit-Aufbereitungsanlage zusammenarbeitete. (Foto: DELME-Werkstätten)

Am 16. September hieß es „SCHICHTWECHSEL“: Menschen mit und ohne Beeinträchtigung tauschten für einen Tag ihren Arbeitsplatz und ermöglichten sich so einen Sichtwechsel. In diesem Jahr haben die Delme-Werkstätten - als eine von vielen Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigung – erstmalig am bundesweiten Aktionstag teilgenommen.

20. September 2021 // News, Praxis und Konzepte, Politik, Werkstatträte
16Sept.

Holger Knoop als langjähriges LAG A | B | T - Vorstandsmitglied verabschiedet

In der LAG A I B I T – Vorstandssitzung am 15.09.2021 hat Hr. Korden als LAG A I B I T - Vorsitzender Holger Knopp als langjähriges Vorstandsmitglied verabschiedet.
Herr Holger Knoop engagierte sich als gewählter Vertreter der Region Nord-West seit Dezember 2012 ehrenamtlich in unserem Landesvorstand der Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit | Bildung | Teilhabe (LAG A | B | T) in Niedersachsen.

16. September 2021 // Praxis und Konzepte, Politik
13Sept.

Werkstätten für behinderte Menschen: Mehr als ein Job!

1a596eceb34e32b9-1200x1200.png

Teilhabe, Bildung und ein gutes Miteinander:
Werkstätten für behinderte Menschen bieten „Mehr als einen Job“. Die aktuelle Kampagne der BAG WfbM informiert über die Leistung der Werkstätten. Dreh- und Angelpunkt der Kampagne ist die Homepage www.werkstatt-ist-mehr.de. Auf ihr kommen in Interviews Expert*innen aus dem Verbandswesen, der Politik und der Wirtschaft zu Wort. Die Seite beantwortet häufig gestellte Fragen rund um Arbeit
und Arbeitsbedingungen in Werkstätten für behinderte Menschen.

13. September 2021 // News, Praxis und Konzepte, Politik, Werkstatträte
22Juli

WfbM-Übergänge allgemeiner Arbeitsmarkt 2020

Wie jedes Jahr hat die Arbeitsagentur Hannover der Bundesagentur für Arbeit im Vergleich zu den Vorjahren einen Bericht über Übergänge/Beschäftigungen von Menschen mit Beeinträchtigung aus WfbM auf den allgemeinen Arbeitsmarkt erstellt. Der Bericht enthält auch Angaben darüber, wie viele WfbM-Beschäftigte in 2020 das Budget für Arbeit in Anspruch genommen haben. Am Stichtag 31.10.2020 wurden in Niedersachsen insgesamt 34.599 Menschen mit Beeinträchtigung in 79 anerkannten Werkstätten (WfbM) beschäftigt, gefördert und betreut.

22. Juli 2021 // News, Praxis und Konzepte, Politik
20Juli

20 Jahre WMVO – ein Grund, um gemeinsam ins Gespräch zu kommen

Banner 20 Jahre WMVO.jpg

Zum 20-jährigen Jubiläum der Werkstättenmitwirkungsverordnung (WMVO) findet auf Initiative der LAG Werkstatträte
am 23. September 2021 ein Aktionstag statt. Hierzu gibt es einen Austausch mit dem Sozialministerium für eine landesweite gemeinsame Aktion. Unter dem Motto „20 Jahre WMVO - ein Grund, um gemeinsam ins Gespräch zu kommen“ sind alle WfbMs dazu aufgerufen, diesen Tag zu nutzen, um auf die Bedeutung der Arbeit der Werkstatträte aufmerksam zu machen.

20. Juli 2021 // Praxis und Konzepte, Politik, Werkstatträte
02März

didab - NEUE WEGE ZUR TEILHABE

gdw_logo_didab_rgb_S.jpg

Das neue Bildungsprogramm der gdw nord ist ein digitales Leuchtturmprojekt, das die Themen Bildung, Menschen mit Beeinträchtigung und Digitalisierung auf innovative Weise verbindet.

2. März 2021 // News, Praxis und Konzepte, Politik
22Feb.

Grundsätze des Integrationsamts zur Sicherung der Arbeitsentgelte zum 01.02.2021 ergänzt

Die Grundsätze des Integrationsamts zur Umsetzung von § 14 Abs. 1 Nr. 7 Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung zur Sicherung der Arbeitsentgelte für Beschäftigte im Arbeitsbereich der Werkstätten für behinderte Menschen bzw. bei anderen Leistungsanbietern wurden zum 01.02.2021 ergänzt.

22. Februar 2021 // News, Praxis und Konzepte, Politik
29Jan.

Neue Coronavirus-Testverordnung TestV ermöglicht Übernahme der Personalkosten

Am 27.01.2021 wurde die geänderte Coronavirus-Testverordnung TestV veröffentlicht. Die geänderte Verordnung regelt nun zuzüglich der Sachkosten auch die Übernahme von 9 Euro Personalkostenpauschale je PoC-Antigentest.
Abgerechnet werden können tatsächlich durchgeführte Tests, wenn das eigene Personal testet oder externes Personal entgeltlich tätig wird.

29. Januar 2021 // News, Praxis und Konzepte, Politik
17Dez.

Harz-Weser-Werke eröffnen FAIRKAUF in Einbeck

201217 FAIRKAUF Einbeck HHW.jpg
Vor dem entstehenden FAIRKAUF in der Hullerser Landstraße

Die Harz-Weser-Werke gGmbH (HWW) ist ein Dienstleistungsunternehmen für Menschen mit Beeinträchtigungen, das ihnen seit 1971 unter anderem Arbeitsplätze bietet. Unter diesem Aspekt erweitern die HWW zwei bereits bestehende Sozialkaufhäuser in Holzminden und Osterode im nächsten Jahr um ein weiteres Angebot in Einbeck.

17. Dezember 2020 // News, Praxis und Konzepte, Politik
1 2 3 4 5