Unser Selbstverständnis
Die LAG A | B | T ist Wegbereiter und Teil eines barrierefreien und durchlässigen Arbeitsmarktes für alle.
Die Arbeitsagentur Hannover hat wie jedes Jahr auch für 2017 wieder eine Integrations-Statistik für Niedersachsen vorgelegt. Sie enthält im Wesentlichen Aussagen über Übergänge und Beschäftigungen von behinderten Menschen aus WfbM auf den allgemeinen Arbeitsmarkt.
Am Stichtag 31.10.2017 wurden in Niedersachsen insgesamt 34.069 behinderte Menschen in 79 anerkannten Werkstätten beschäftigt, gefördert und betreut. Davon waren 3.909 im Eingangsverfahren (EV)/ Berufsbildungsbereich (BBB) und 28.610 im Arbeitsbereich. In Förder-Gruppen, die der Werkstatt angegliedert sind, waren 1.550 Menschen (gem. § 219 Abs. 3 SGB IX).
Die LAG:WfbM Niedersachsen ist entsetzt über eine Kleine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion. Damit werden Menschen mit Behinderung und Menschen mit Migrationshintergrund diskriminiert.
Die AfD-Fraktion erkundigt sich vordergründig nach der Zahl behinderter Menschen in Deutschland, suggeriert dabei jedoch in bösartiger Weise einen abwegigen Zusammenhang von Inzucht, behinderten Kindern und Migrantinnen und Migranten.
Es vermittelt sich darüber hinaus die Grundhaltung, Behinderung sei ein zu vermeidendes Übel.
Mit dem Budget für Arbeit hat der Gesetzgeber für Menschen mit Behinderung, die Anspruch auf Leistungen im Arbeitsbereich einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) haben, eine weitere Beschäftigungsalternative geschaffen. In ihrer Stellungnahme vom 20.03.2018 begrüßt die Bundesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen (BAG:WfbM) die Einführung des bundesweiten Budgets für Arbeit als Alternative zur Beschäftigung in einer WfbM ausdrücklich. Das Wunsch- und Wahlrecht der Menschen mit Behinderung muss handlungsleitend sein.
Die LAG A | B | T ist Wegbereiter und Teil eines barrierefreien und durchlässigen Arbeitsmarktes für alle.
Save the date: Am 12.10.2023 findet der Aktionstag... [mehr]
Save the date: Die diesjährige LAG A | B | T -... [mehr]