Aktuelles

27März

Budget für Arbeit: BAG WfbM-Stellungnahme

Mit dem Budget für Arbeit hat der Gesetzgeber für Menschen mit Behinderung, die Anspruch auf Leistungen im Arbeitsbereich einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) haben, eine weitere Beschäftigungsalternative geschaffen. In ihrer Stellungnahme vom 20.03.2018 begrüßt die Bundesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen (BAG:WfbM) die Einführung des bundesweiten Budgets für Arbeit als Alternative zur Beschäftigung in einer WfbM ausdrücklich. Das Wunsch- und Wahlrecht der Menschen mit Behinderung muss handlungsleitend sein.

27. März 2018 // News, Praxis und Konzepte, Politik
07Feb.

Landesweit einheitliche BBB-Zertifikate

Erstmals landesweit standardisierte Zertifikate und Zeugnisse des WfbM-Berufsbildungsbereichs

Absolventen des Berufsbildungsbereichs in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) in Niedersachsen erhalten erstmalig standardisierte Zertifikate und Zeugnisse, die die Qualifikationen der Teilnehmer abbilden. Dadurch soll der Einstieg auf den ersten Arbeitsmarkt erleichtert werden.

Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) bieten im Berufsbildungsbereich eine qualifizierte Berufliche Bildung nach fachlichen Standards an. Um diese qualifizierte Berufliche Bildung ihrer Bedeutung angemessen zu dokumentieren, haben das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, die Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen der Bundesagentur für Arbeit und die Landesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (LAG:WfbM) Niedersachsen sich auf ein standardisiertes Zertifikat und Zeugnis für den Abschluss im Berufsbildungsbereich in WfbM in Niedersachsen verständigt und vereinbart.

7. Februar 2018 // News, Praxis und Konzepte, Werkstatträte
6 7 8 9 10 11