Aktuelles

15Sep

Schirmherrschaft Aktionstag SCHICHTWECHSEL 2022

Foto MP Weil.jpg
Ministerpräsident Stephan Weil (2021), Bildnachweis: Niedersächsische Staatskanzlei/Mohssen Assanimoghaddam

Wir freuen uns, dass der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil die Schirmherrschaft des SCHICHTWECHSELS in Niedersachsen übernommen hat. In seinem Statement betont er, dass „durch den Aktionstag die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am allgemeinen Arbeitsleben gefördert wird, da er durch gegenseitiges Verständnis und Toleranz füreinander zum Abbau von Vorurteilen zwischen Menschen beiträgt.“ Lesen Sie hier das vollständige Statement des Ministerpräsidenten

15. September 2022 // Praxis und Konzepte, Schichtwechsel
01Sep

Schichtwechsel 2022: Diese Werkstätten aus Niedersachsen & Bremen beteiligen sich!

190220Logo_SW_NDSHB Kopie.jpg

Am 22. September 2022 ist es wieder soweit: Schichtwechsel! Menschen mit und ohne Behinderungen tauschen für einen Tag ihren Arbeitsplatz und ermöglichen so einen Perspektivwechsel. Wir freuen uns, dass trotz der aktuellen Herausforderungen, zahlreiche Mitgliedseinrichtungen aus Niedersachsen & Bremen am Aktionstag teilnehmen. Welche Einrichtungen das im Einzelnen sind, erfahren Sie hier.

1. September 2022 // Praxis und Konzepte, Schichtwechsel
12Jul

Rückschau zur Fachtagung „Arbeit, Bildung und Teilhabe für Menschen mit Behinderungen“ und „Qualitätsstandards in Tagesförderstätten“ am 28.06.2022

1. Eröffnung Rinck.jpg
Anja Rinck begrüßt die Gäste des Fachtages (Foto: LAG A | B | T)

Im Rahmen der gemeinsamen Fachtagung mit dem DWiN wurden die Positionspapiere „Arbeit, Bildung und Teilhabe“ (DWiN) und „Qualitätsstandards in der Tagesförderstätte“ (LAG A I B I T) in Form einer Podiumsdiskussion vorgestellt und mit den rund 80 Teilnehmern diskutiert.

12. Juli 2022 // Praxis und Konzepte, Politik
01Jul

Lebenshilfe Celle hat neuen Geschäftsführer

Foto Kasper_Lauerwald.jpg
Foto: Lebenshilfe Celle

Seit dem 1. Juli ist Nico Lauerwald alleiniger Geschäftsführer der Lebenshilfe Celle. Bereits seit Februar bildete er mit Dr. Clemens M. Kasper eine Doppelspitze, um einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen. Dieser verabschiedet sich nach 11 erfolgreichen Jahren als Geschäftsführer in den Ruhestand.

1. Juli 2022 // News, Politik
16Jun

Erstmals Seminar für Menschen mit Beeinträchtigung

2022-06_16_QM Zertifikate MmB Co-Auditoren Foto Elke Franzen (11).jpg
Daniel Thunig und Serap Kühl von der Lebenshilfe Braunschweig überreichen den ersten Seminarabschluss an Juliane Haars. Foto: Elke Franzen

Prozessbeschreibungen und Arbeitsanweisungen, Formulare und Kennzahlen. Das klingt erstmal kompliziert. Sechs Teilnehmer:innen mit Beeinträchtigung wollten mehr erfahren und haben ab Oktober 2021 an einer Seminarreihe der Lebenshilfe Braunschweig teilgenommen, um verstehen und mitreden zu können.

16. Juni 2022 // News, Praxis und Konzepte, Politik, Werkstatträte
07Apr

Neue Qualifizierungsmöglichkeiten

KHB220314103_Vitus Quali.jpg
(Foto: Vitus)

Die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim und Vitus bieten zukünftig in Kooperation die Qualifizierung zur Hilfskraft in den Bereichen Lagerlogistik und Gastgewerbe an. Beschäftigte aus den Vitus-Werkstätten haben künftig die Möglichkeit, sich nach einer zweijährigen Berufsbildungsmaßnahme als Hilfskraft im Gastgewerbe oder in der Lagerlogistik mit einem IHK-Zertifikat zu qualifizieren.

7. April 2022 // Praxis und Konzepte, Politik
06Apr

Aufruf zur Teilnahme am Aktionstag SCHICHTWECHSEL 2022

Die LAG A | B | T Niedersachsen und die LAG:WfbM Bremen rufen gemeinsam mit der LAG:Werkstatträte Niedersachsen und der LAG:Werkstatträte Bremen alle ihre Mitglieder landesweit auf, sich am bundesweiten Aktionstag SCHICHTWECHSEL am 22. September 2022 aktiv zu beteiligen.

6. April 2022 // News, Praxis und Konzepte, Politik, Schichtwechsel
18Mär

Werkstattbeschäftigte aus dem Andreaswerk schließt Ausbildung zur Fachlageristin ab

Ausbildung Bundeswehr.jpg
Eike Kristin Grave (Mitte) freut sich gemeinsam mit Jens-Uwe von Kroge (li.) und Christian Tschapke über die bestandene Prüfung. Bild: Andreaswerk/Thiel

Die Ausbildung zur Fachlageristin ist geschafft, der Arbeitsvertrag in der Tasche: Es läuft rund für Eike Kristin Grave. Dabei hatte es lange danach ausgesehen, als sollte ihr beruflicher Traum unerfüllt bleiben. 2016 musste sie ihre Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik aufgrund einer plötzlich auftretenden Epilepsie abbrechen.

18. März 2022 // Praxis und Konzepte, Politik, Werkstatträte
18Mär

Die Hannoverschen Werkstätten starten eigenen YouTube-Kanal

HW-YouTube Kanal.jpg

Ab sofort sind die Hannoverschen Werkstätten auch auf dem beliebten Videoportal „YouTube“ mit einem eigenen Kanal vertreten.

18. März 2022 // Praxis und Konzepte
17Jan

Anja Rinck seit dem 01.01.2022 neue Geschäftsführerin der LAG A I B I T Niedersachsen

Foto Anja Rinck.jpg
Anja Rinck

Herr Nico Lauerwald wird sich als bisheriger Geschäftsführer der LAG A | B | T Niedersachsen zum 01.02.2022 beruflich verändern. Bereits am 01.01.2022 hat Anja Rinck als neue Geschäftsführerin ihre Tätigkeit in der Geschäftsstelle der LAG A | B | T in Hannover aufgenommen. Gemeinsam mit Herrn Lauerwald wird eine fundierte Übergabe im Januar gestaltet, sodass eine nahtlose Anknüpfung in die Aufgabenstellungen erfolgen kann.

17. Januar 2022 // News
1 2 3 4 5 6 7