Unser Selbstverständnis
Die LAG A | B | T versteht sich als Motor bei der Umsetzung eines inklusiven Arbeitsmarktes. Der allgemeine Arbeitsmarkt ist exklusiv und nicht für alle Menschen offen.
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte (LAG WR) Niedersachsen hat am 28.08.2019 ihre Jahreskonferenz in Nienburg abgehalten.
Zu dieser Veranstaltung sind etwa 150 Werkstatträte aus ganz Niedersachsen angereist und auch einige Geschäftsführer sind nach Nienburg gekommen.
Es wurden zunächst kurze Ansprachen von Frau Kaiser (1. Vorsitzende der LAG WR), Frau Völlers (Bundestagsabgeordnete der SPD) und Herrn Dr. Kasper (Vorstand LAG WfbM) gehalten.
Anschließend haben Vertreter der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte aus Berlin über ihre Erfahrungen mit dem Projekt SCHICHTWECHSEL berichtet. Das Projekt SCHICHTWECHSEL wird im Jahr 2020 auch in Niedersachsen landesweit umgesetzt werden.
Zur gemeinsamen Fachtagung Budget für Arbeit in Niedersachsen des Niedersächsischen Sozialministeriums und der LAG:WfbM konnten am 24.09.2018 Dirk Schröder (Abteilungsleiter Sozialministerium) und Prof. Burghardt Zirpins (LAG:WfbM-Vorsitzender) über 140 Teilnehmer aus Werkstätten (WfbM), von Kommunen, Integrationsfachdiensten, Behörden, Verbänden und Organisationen begrüßen. Ziel der Fachtagung war es, das weiterentwickelte und bereits ab 01.07.2017 in Niedersachsen eingeführte Budget für Arbeit gemeinsam auf positive Entwicklungen und Effekte sowie auch offene Fragestellungen zu beleuchten.
Der Landessportbund Niedersachsen und der Behinderten-Sportverband Niedersachsen laden zu ihrem ersten inklusiven „Sporttag für Alle“ am Sonntag, 23. September 2018, 11.00 bis 16.00 Uhr auf die Anlage des DTV Hannover (Theodor-Heuss-Platz 6, 30175 Hannover) ein. Um 11.00 Uhr wird das Fest offiziell eröffnet, danach heißt es: mitmachen und ausprobieren!
Der Sporttag ist ein gemeinsames Projekt des LandesSportBundes Niedersachsen, des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen und des Forum Artikel 30 UN-BRK/Inklusion in Kultur, Freizeit und Sport sowie des Deutschen Tennis Vereins (DTV) Hannover.
Jedes Jahr findet in Duisburg die Deutsche Fußball-Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen statt. Vertretend für jedes Bundesland tritt eine Mannschaft an, um den Titel zu gewinnen. Am Donnerstag, den 06.09.18 schossen sich die Hannoversche Werkstätten gem. GmbH für ihr Bundesland Niedersachsen zum Gewinn der Meisterschaft.
Die Werkstätten und Werkstatträte der Region (RAG) Süd-Ost in Niedersachsen haben auf der Grundlage des Bundesteilhabe-Gesetzes (BTHG) einen neuen Kodex / eine neue Selbstverpflichtung zur Zusammenarbeit zwischen Werkstatt und Werkstattrat erarbeitet. Der Kodex / die Selbstverpflichtung enthält alle wichtigen Themen, die für eine gute Zusammenarbeit wesentlich sind.
Am 23. Mai 2018 haben die Delegierten der Landes Arbeits Gemeinschaften der Werkstatt Räte in Deutschland den neuen Vorstand des Bundes Verbands Werkstatt Räte Deutschland in Mainz gewählt. Neun Kandidaten haben sich der Wahl gestellt. Vier vom bisherigen Vorstand und fünf neue Kandidaten. Alle stellten sich den Delegierten vor, nannten ihre Ziele und Positionen. Danach beantworteten sie die Fragen der Delegierten. Im Anschluss wurde gewählt. Jede Landes Arbeits Gemeinschaft, die Mitglied in Werkstatt Räte Deutschland ist (15 LAG:WR sind Mitglied) konnte eine Stimme abgeben.
Nach den Wahlen der Werkstatt Räte in den Werkstätten für Menschen mit Behinderung haben sich die regionalen Arbeitsgruppen (RAG: WR) in Niedersachsen ihre Sprecher und Stellvertreter gewählt.
Die Sprecher und deren Stellvertreter bilden die Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatt Räte (LAG: WR).
Die Landes Arbeits Gemeinschaft der Werkstatt Räte (LAG: WR) wird am 30.05.2018 in der Stadthalle Verden/Aller ihre diesjährige Mitgliederversammlung durchführen.
Eingeladen sind die Werkstatt Räte aller niedersächsischen Werkstätten. Die Einladungen wurden bereits im März 2018 dafür versandt.
Als Ehrengäste werden die Sozialministerin aus Niedersachsen, Frau Dr. Carola Reimann und die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung in Niedersachsen, Frau Petra Wontorra teilnehmen.
Mit einem Redebeitrag zum Thema: „Das Bundes Teilhabe Gesetz und die Auswirkungen für die Werkstatt Rats Arbeit“ werden beide eine Rede halten.
Der Bundes Vorstand Werkstatt Räte Deutschland wird am 23. Mai 2018 in Mainz seinen neuen Vorstand wählen.
Die LAG: WR Niedersachsen hat zwei Kandidaten für die Wahl vorgeschlagen.
Die LAG:WfbM Niedersachsen ist entsetzt über eine Kleine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion. Damit werden Menschen mit Behinderung und Menschen mit Migrationshintergrund diskriminiert.
Die AfD-Fraktion erkundigt sich vordergründig nach der Zahl behinderter Menschen in Deutschland, suggeriert dabei jedoch in bösartiger Weise einen abwegigen Zusammenhang von Inzucht, behinderten Kindern und Migrantinnen und Migranten.
Es vermittelt sich darüber hinaus die Grundhaltung, Behinderung sei ein zu vermeidendes Übel.
Die LAG A | B | T versteht sich als Motor bei der Umsetzung eines inklusiven Arbeitsmarktes. Der allgemeine Arbeitsmarkt ist exklusiv und nicht für alle Menschen offen.
Save the date: Am 28.6.2022 veranstaltet die LAG A I B T... [mehr]
Save the date: Am 07. Juli 2022 findet in Hannover der... [mehr]