Unser Selbstverständnis
Die LAG A | B | T ist Wegbereiter und Teil eines barrierefreien und durchlässigen Arbeitsmarktes für alle.
Nach den Wahlen der Werkstatt Räte in den Werkstätten für Menschen mit Behinderung haben sich die regionalen Arbeitsgruppen (RAG: WR) in Niedersachsen ihre Sprecher und Stellvertreter gewählt.
Die Sprecher und deren Stellvertreter bilden die Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatt Räte (LAG: WR).
Die Landes Arbeits Gemeinschaft der Werkstatt Räte (LAG: WR) wird am 30.05.2018 in der Stadthalle Verden/Aller ihre diesjährige Mitgliederversammlung durchführen.
Eingeladen sind die Werkstatt Räte aller niedersächsischen Werkstätten. Die Einladungen wurden bereits im März 2018 dafür versandt.
Als Ehrengäste werden die Sozialministerin aus Niedersachsen, Frau Dr. Carola Reimann und die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung in Niedersachsen, Frau Petra Wontorra teilnehmen.
Mit einem Redebeitrag zum Thema: „Das Bundes Teilhabe Gesetz und die Auswirkungen für die Werkstatt Rats Arbeit“ werden beide eine Rede halten.
Der Bundes Vorstand Werkstatt Räte Deutschland wird am 23. Mai 2018 in Mainz seinen neuen Vorstand wählen.
Die LAG: WR Niedersachsen hat zwei Kandidaten für die Wahl vorgeschlagen.
Die LAG:WfbM Niedersachsen ist entsetzt über eine Kleine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion. Damit werden Menschen mit Behinderung und Menschen mit Migrationshintergrund diskriminiert.
Die AfD-Fraktion erkundigt sich vordergründig nach der Zahl behinderter Menschen in Deutschland, suggeriert dabei jedoch in bösartiger Weise einen abwegigen Zusammenhang von Inzucht, behinderten Kindern und Migrantinnen und Migranten.
Es vermittelt sich darüber hinaus die Grundhaltung, Behinderung sei ein zu vermeidendes Übel.
Erstmals landesweit standardisierte Zertifikate und Zeugnisse des WfbM-Berufsbildungsbereichs
Absolventen des Berufsbildungsbereichs in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) in Niedersachsen erhalten erstmalig standardisierte Zertifikate und Zeugnisse, die die Qualifikationen der Teilnehmer abbilden. Dadurch soll der Einstieg auf den ersten Arbeitsmarkt erleichtert werden.
Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) bieten im Berufsbildungsbereich eine qualifizierte Berufliche Bildung nach fachlichen Standards an. Um diese qualifizierte Berufliche Bildung ihrer Bedeutung angemessen zu dokumentieren, haben das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, die Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen der Bundesagentur für Arbeit und die Landesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (LAG:WfbM) Niedersachsen sich auf ein standardisiertes Zertifikat und Zeugnis für den Abschluss im Berufsbildungsbereich in WfbM in Niedersachsen verständigt und vereinbart.
Die LAG A | B | T ist Wegbereiter und Teil eines barrierefreien und durchlässigen Arbeitsmarktes für alle.
Save the date: Am 12.10.2023 findet der Aktionstag... [mehr]
Save the date: Die diesjährige LAG A | B | T -... [mehr]