Machen Sie mit Ihrer WfbM mit und ermöglichen neue Einblicke.
mehr erfahrenAktuelles
Neue Qualifizierungsmöglichkeiten
Die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim und Vitus bieten zukünftig in Kooperation die Qualifizierung zur Hilfskraft in den Bereichen Lagerlogistik und Gastgewerbe an. Beschäftigte aus den Vitus-Werkstätten haben künftig die Möglichkeit, sich nach einer zweijährigen Berufsbildungsmaßnahme als Hilfskraft im Gastgewerbe oder in der Lagerlogistik mit einem IHK-Zertifikat zu qualifizieren.
Aufruf zur Teilnahme am Aktionstag SCHICHTWECHSEL 2022
Die LAG A | B | T Niedersachsen und die LAG:WfbM Bremen rufen gemeinsam mit der LAG:Werkstatträte Niedersachsen und der LAG:Werkstatträte Bremen alle ihre Mitglieder landesweit auf, sich am bundesweiten Aktionstag SCHICHTWECHSEL am 22. September 2022 aktiv zu beteiligen.
Werkstattbeschäftigte aus dem Andreaswerk schließt Ausbildung zur Fachlageristin ab
Die Ausbildung zur Fachlageristin ist geschafft, der Arbeitsvertrag in der Tasche: Es läuft rund für Eike Kristin Grave. Dabei hatte es lange danach ausgesehen, als sollte ihr beruflicher Traum unerfüllt bleiben. 2016 musste sie ihre Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik aufgrund einer plötzlich auftretenden Epilepsie abbrechen.
Die Hannoverschen Werkstätten starten eigenen YouTube-Kanal
Ab sofort sind die Hannoverschen Werkstätten auch auf dem beliebten Videoportal „YouTube“ mit einem eigenen Kanal vertreten.
Anja Rinck seit dem 01.01.2022 neue Geschäftsführerin der LAG A I B I T Niedersachsen
Herr Nico Lauerwald wird sich als bisheriger Geschäftsführer der LAG A | B | T Niedersachsen zum 01.02.2022 beruflich verändern. Bereits am 01.01.2022 hat Anja Rinck als neue Geschäftsführerin ihre Tätigkeit in der Geschäftsstelle der LAG A | B | T in Hannover aufgenommen. Gemeinsam mit Herrn Lauerwald wird eine fundierte Übergabe im Januar gestaltet, sodass eine nahtlose Anknüpfung in die Aufgabenstellungen erfolgen kann.
LAG A | B | T - Landeskonferenz 2021
Die diesjährige LAG | B | T - Landeskonferenz fand am 18. November 2021 im Henriettenstift in Hannover in hybrider Form statt. Mit welchen Inhalten und Themen sich die Mitgliederversammlung befasst hat, können Sie in der nachfolgenden Zusammenfassung nachlesen.
„20 Jahre WMVO - Niedersachsen feiert Meilenstein der Mitbestimmung für Werkstatträte“
Zum 20-jährigen Jubiläum der Werkstättenmitwirkungsverordnung (WMVO) fand auf Initiative der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Werkstatträte am 23. September 2021 ein Aktionstag in Niedersachsen statt. Unter dem Motto „20 Jahre WMVO - ein Grund, um gemeinsam ins Gespräch zu kommen“ waren alle Werkstätten dazu aufgerufen, diesen Tag zu nutzen, um auf die Bedeutung der Arbeit der Werkstatträte aufmerksam zu machen.
SCHICHTWECHSEL 2021: Der Aktionstag für neue Perspektiven!
Am 16. September hieß es „SCHICHTWECHSEL“: Menschen mit und ohne Beeinträchtigung tauschten für einen Tag ihren Arbeitsplatz und ermöglichten sich so einen Sichtwechsel. In diesem Jahr haben die Delme-Werkstätten - als eine von vielen Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigung – erstmalig am bundesweiten Aktionstag teilgenommen.
Holger Knoop als langjähriges LAG A | B | T - Vorstandsmitglied verabschiedet
In der LAG A I B I T – Vorstandssitzung am 15.09.2021 hat Hr. Korden als LAG A I B I T - Vorsitzender Holger Knopp als langjähriges Vorstandsmitglied verabschiedet.
Herr Holger Knoop engagierte sich als gewählter Vertreter der Region Nord-West seit Dezember 2012 ehrenamtlich in unserem Landesvorstand der Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit | Bildung | Teilhabe (LAG A | B | T) in Niedersachsen.